Maus-Knöpfe

locomo: Kommandozeile, DPI

xvkbd: X, Maus-Tastatur; bietet Kommandozeilen-Optionen

evdev: alternativer Maustreiber, als neue Xorg-Version lt. Synaptic vorhanden.

Artikel: https://wiki.archlinux.org/index.php/MX1000_Buttons#Enable_Thumb_Button_Forward_and_Back

JETZT GERADE habe ich keine Lust mehr …

PDFs editieren

Weg 1: sollte einfach sein, tut aber mit OOO 321 /Debian und PlugIn v104 nicht:
„Oracle PDF Import Extension“ herunterladen, in der OOO unter Extras-Extension Manager-Hinzufügen hinzufügen
Tipp hier: wenn’s den funktionieren würde: beim PDF-Export kann man in Zukunft auf Hybrid klicken, dann wird der ODF-Teil mitgespeichert.

Weg 2: PDFedit installieren
Problem: dieses Programm mag nicht jede PDF

Weg 3: zusätzlich zu PDFedit noch pdftk installieren.
Ist ein Kommandozeilen-Programm. Benutzung, um einfach nur die Datei einmal durchzujagen:
pdftk QUELLE.pdf output ZIEL.pdf

gestartete Server

ntp installiert und laufen lassen

verschoben zum Deaktivieren:
S01fancontrol — auf Hexpert sinnlos
S02apache2 — brauche ich gerade nicht
S03openbsd-inetd — brauche ich gerade nicht
S03postgresql — brauche ich gerade nicht
S03spamassassin — brauche ich gerade nicht
S03ssh — brauche ich gerade nicht
S04exim4 — brauche ich gerade nicht
S05openvpn — brauche ich gerade nicht
S06saned — funktioniert nicht, weil Scanner nicht kompatibel

Powersaving loswerden: ein Versuch

Diese Tipps folgender Seite befolgt:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1509275

Re: Monitor goes to sleep… can’t disable „powersave/screensaver“
Finally found a „solution“ to this, dont know if anyone is interested in what i did, but this might happen to someone else so i figure i post what i did…

One of the following solutions should have been enough but it wasent, this is what i had to do to disable the „screen powersave“ mode (i know run KDE desktop but i think this should work in GNOME as well.

in file: /etc/rc.local
added following: —- habe ich vor dem exit 0 eingefügt
sh -c ’setterm -blank 0 -powersave off -powerdown 0 < /dev/console > /dev/console 2>&1′
sh -c ‚xset -dpms‘

in file: /etc/init.d/local — musste ich erstellen und +x setzen
added following.
sh -c ’setterm -blank 0 -powersave off -powerdown 0 < /dev/console > /dev/console 2>&1′

Then as the user that i run KDE as i added a startup application and added the following command: —- in /home/BENUTZER/.kde/env/DPMS-off.sh und +x
xset dpms 0 0 0 -dpms s off s 0 0 s noblank s noexpose

Works for me hope this can be of help for anyone else it sure took me a while to figure out a way around this f* bug..

/Anders

Schriftartenprobleme

Stichwort: gtk
Paket gtk-qt-engines + Abhängigkeiten installiert
Installieren:
gtk-qt-engine
kde-config-gtk-style
gtk2-engines-qtcurve
kde-style-qtcurve
kwin-style-qtcurve
qtcurve
Beim Erscheinungsbild:
– Nicht KDE-Stil (Qt4) verwenden, Nicht Qtcurve, NUR Raleigh! => sonst hängen sich Iceweasel und Icedove beim Beenden auf!
– KDE-Schriftarten verwenden
– Schriftarten nach FF und TB installieren